Kunz Baumschulen AG

Rosa blanda

Strauchrose

  • Fruchtschmuck
  • für Blütenhecken geeignet
  • attraktive rote Herbstfärbung

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
1.5 - 3 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 3 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 35 cm

Die zahlreichen Blüten sind rosa und erscheinen von Juni bis Juli. Zudem haben ihre runden, roten Früchte einen besonderen Zierwert, wenn sie ab August reif sind. Mit dem aufrechten, dichten und verzweigten Wuchs wird dieser Strauch bis zu 3 m hoch und 3 m breit.

Wuchs

Eschenblättrige Rose ist ein aufrecht, dicht und verzweigt wachsender Strauch, der eine Höhe von 1 - 3 m und eine Breite von 1,5 - 3 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 20 - 35 cm pro Jahr.

Triebe

Die Triebe von Rosa blanda sind bestachelt.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Eschenblättrige Rose sind dunkelgrün, gefiedert, wechselständig. Eschenblättrige Rose zeigt sich leuchtend rot im Herbst.

Blüte

Die rosafarbenen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Juli. Diese werden etwa 5 - 6 cm gross.

Frucht

Besonders dekorativ sind die roten, runden Früchte von Rosa blanda. Diese erscheinen ab August.

Wurzel

Rosa blanda ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, wenig verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Eschenblättrige Rose weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Verwendung

Solitär, Hecke

Wasser

Regelmässig giessen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Um Neuinfektionen zu verhindern kann die Rose mit entsprechenden Fungiziden behandelt werden.
- Bei Befall mit Sternrusstau sollten alle kranken Blätter (schwarze Flecken) entfernt werden. Gegebenenfalls empfiehlt sich auch eine Behandlung mit geeigneten Fungiziden.
- Um die Bildung neuer Blütenknospen zu fördern, werden verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt abgeschnitten.
- Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde grosszügig ausgetauscht werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren