Strauchrose
Strauchrose
Strauchrose

Rosa glauca

Strauchrose

  • Fruchtschmuck
  • rot-braune Triebe
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • Schnittblume
  • attraktive orangegelbe Herbstfärbung
  • für Kübel geeignet
  • schnittverträglich
  • rot-braun Austrieb
  • hitzeverträglich, stadtklimafest

Variante

C

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Reservieren zur Abholung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Abholung durch

Lieferung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Lieferung durch
35.50 CHF
inkl. 2.6% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
1 - 3 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1.5 - 3 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Bereifte Rose (Rosa glauca) ist ein buschiger, aufrechter Strauch mit dekorativen, roten, runden Früchten. Diesen voraus bringt sie von Juni bis Juli purpurrote, schalenförmige Blüten hervor. Zudem trägt die Bereifte Rose, gefiederte, blau-grüne Blätter. Der rot-braune Austrieb ist ebenso ein interessanter Anblick. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 3 m und wird ca. 3 m breit.

Wuchs

Bereifte Rose ist ein buschig und aufrecht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird ca. 1 - 3 m breit.

Triebe

Die Triebe von Rosa glauca sind bestachelt, rot-braun.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Bereifte Rose sind blau-grün, gefiedert, wechselständig. Diese sind etwa 12 - 14 cm gross. Rot-brauner Austrieb. Bereifte Rose zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.

Blüte

Die purpurroten, schalenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Juli.

Frucht

Besonders dekorativ sind die roten, runden Früchte von Rosa glauca. Diese erscheinen ab September.

Wurzel

Rosa glauca ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Bereifte Rose weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Spezielle Rosenerde.

Verwendung

Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Konfitüre, Likör

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

- Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Um Neuinfektionen zu verhindern kann die Rose mit entsprechenden Fungiziden behandelt werden.
- Bei Befall mit Sternrusstau sollten alle kranken Blätter (schwarze Flecken) entfernt werden. Gegebenenfalls empfiehlt sich auch eine Behandlung mit geeigneten Fungiziden.
- Um die Bildung neuer Blütenknospen zu fördern, werden verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt abgeschnitten.
- Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde grosszügig ausgetauscht werden.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzpartner

Die Bereifte Rose setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Steppen-Salbei, Lavendel, Waldrebe.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren