Header-Color-Artikel.png

Morus nigra 'Mora'

Schwarzer Maulbeerbaum

  • süss im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • schnittverträglich
  • pflegeleicht

Variante

C 100- 125

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Reservieren zur Abholung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Abholung durch

Lieferung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Lieferung durch
196.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
6 - 15 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
4 - 5 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Zuwachs
Zuwachs
20 - 40 cm

Aus diesen gehen ab Juni dunkelrote, beerenartige Früchte hervor. Zudem trägt der Schwarze Maulbeerbaum 'Mora', herzförmige, dunkelgrüne Blätter. An einem sonnigen, windgeschützten Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem, sandigem, saurem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 5 m und wird ca. 15 m breit.

Wuchs

Schwarzer Maulbeerbaum 'Mora' ist ein rundlich wachsender Kleinbaum mit geschlossener Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 5 m und wird ca. 6 - 15 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Schwarzen Maulbeerbaums 'Mora' sind dunkelgrün, herzförmig, wechselständig, grob gesägt. Diese sind etwa 6 - 12 cm gross.

Frucht

Die dunkelroten Früchte haben einen süssen Geschmack. Die Steinfrüchte sind beerenartig. Reifezeit ab Juni.

Wurzel

Morus nigra 'Mora' ist ein Herzwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Der Schwarze Maulbeerbaum 'Mora' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Morus nigra 'Mora' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendung

Sichtschutz, Solitär, Bienenweide, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Konfitüre, Süssspeise, Getrocknet

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren