Kunz Baumschulen AG

Enkianthus perulatus

Prachtglocke

  • rot-braune Triebe
  • attraktive scharlachrote Herbstfärbung
  • schnittverträglich

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
1 - 1.5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1.5 - 3 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Frühblühende Prachtglocke (Enkianthus perulatus) ist ein aufrechter, lockerer Strauch, der weisse, glockenförmige, in Dolden angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von April bis Mai. Zudem trägt die Frühblühende Prachtglocke, eiförmige, mittelgrüne Blätter. An einem halbschattigen bis schattigen Standort mit humosem, kalkfreiem, saurem, schwachsaurem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 3 m und wird ca. 1,5 m breit.

Wuchs

Frühblühende Prachtglocke ist ein aufrecht und locker wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird ca. 1 - 1,5 m breit.

Triebe

Die Triebe von Enkianthus perulatus sind rot-braun.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Frühblühende Prachtglocke sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 5 cm gross. Frühblühende Prachtglocke zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst.

Blüte

Die weissen, glockenförmigen Blüten der Frühblühenden Prachtglocke erscheinen in Dolden von April bis Mai.

Wurzel

Enkianthus perulatus ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Die Frühblühende Prachtglocke weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Enkianthus perulatus gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.

Verwendung

Solitär, Ziergehölz, Heidegarten

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren