Header-Color-Artikel.png

Zaunrebe
Zaunrebe
Zaunrebe
Zaunrebe
Zaunrebe
Zaunrebe
Zaunrebe
Zaunrebe
Zaunrebe
Zaunrebe

Ampelopsis glandulosa

Zaunrebe

  • Fruchtschmuck
  • für Kübel geeignet
  • purpurviolett Austrieb

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
1.5 - 2.5 m
Höhe
Höhe
8 - 10 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Doldenrebe (Ampelopsis brevipedunculata) ist eine kletternde Gartenpflanze mit dekorativen, blauen, runden Früchten. Diese sind klein. Diesen voraus bringt sie von Juni bis Juli weisse, in Trugdolden angeordnete Blüten hervor. Zudem trägt die Doldenrebe, herzförmige, dunkelgrüne Blätter. Der purpurviolette Austrieb ist ebenso ein interessanter Anblick. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 m und wird ca. 2,5 m breit. An den Boden stellt die Doldenrebe keine besonderen Ansprüche.

Verbreitung

China bis Japan.

Wuchs

Doldenrebe ist kletternd im Aufbau.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Doldenrebe sind dunkelgrün, herzförmig, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 10 - 12 cm gross. Purpurvioletter Austrieb.

Blüte

Die weissen Blüten der Doldenrebe erscheinen in Trugdolden von Juni bis Juli.

Frucht

Besonders dekorativ sind die blauen, runden Früchte von Ampelopsis brevipedunculata var. maximowiczii. Diese erscheinen ab August und sind klein.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Keine besonderen Ansprüche
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Verwendung

Kübel, Verzehr, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Zimmer

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen grösseren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.
- Schildläuse lassen sich am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge bekämpfen. Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
- Die gegen pralle Sonne empfindlichen Pflanzen sind an einem Ost- oder Westfenster mit der milden Morgen- oder Abendsonne gut aufgehoben.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren