Header-Color-Artikel.png

Koreakirsche
Koreakirsche
Koreakirsche
Koreakirsche
Koreakirsche
Koreakirsche
Koreakirsche
Koreakirsche
Koreakirsche
Koreakirsche

Prunus tomentosa

Koreakirsche

  • Fruchtschmuck
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • attraktive orangegelbe Herbstfärbung

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Reservieren zur Abholung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Abholung durch

Lieferung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Lieferung durch
41.50 CHF
inkl. 2.6% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April
Breite
Breite
0.8 - 1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 1.5 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 75 cm

Die Koreakirsche (Prunus tomentosa) ist ein aufrechter Kleinstrauch mit dekorativen, roten Früchten. Diese sind klein. Diesen voraus bringt sie im April weisse, radförmige Blüten hervor. Zudem trägt die Koreakirsche, behaarte, eiförmige, dunkelgrüne Blätter. An einem sonnigen Standort mit sandigem, lehmigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 1,5 m und wird ca. 1 m breit.

Wuchs

Koreakirsche ist ein aufrecht wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird ca. 0,8 - 1 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 75 cm pro Jahr.

Triebe

Die Triebe von Prunus tomentosa sind filzig.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Koreakirsche sind dunkelgrün, eiförmig, behaart, wechselständig, gesägt. Koreakirsche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.

Blüte

Die weissen, radförmigen Blüten erscheinen im April.

Frucht

Besonders dekorativ sind die roten Steinfrüchte von Prunus tomentosa. Diese erscheinen ab Juni und sind klein.

Wurzel

Prunus tomentosa ist ein Herzwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Koreakirsche weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Klein-/Vorgarten, Konfitüre

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren