Header-Color-Artikel.png

Korkeiche
Korkeiche
Korkeiche
Korkeiche

Quercus suber

Korkeiche

  • Fruchtschmuck
  • attraktive orangegelbe Herbstfärbung
  • für Kübel geeignet
  • nicht überbaubar

Variante

C 175- 200

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Reservieren zur Abholung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Abholung durch

Lieferung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Lieferung durch
603.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
1.5 - 2 m
Höhe
Höhe
2 - 3 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 35 cm

Die Kork-Eiche (Quercus suber) ist eine sehr beliebte, immergrüne Kübelpflanze, deren grünen Früchte bei guter Pflege möglich sind. Ihre dekorativen Blüten erscheinen von April bis Mai. Die dunkelgrünen und glänzenden Blätter sind eiförmig. Der Standort sollte möglichst sonnig bis halbschattig sein. Eine durchlässige und nährstoffreiche Erde ist dabei ideal. Bei günstigen Bedingungen erreicht die Kork-Eiche eine Höhe von ca. 3 m und wird bis zu 2 m breit.

Verbreitung

Mittelmeerregion.

Wuchs

Rundlich.

Blätter

Die immergrünen Blätter der Kork-Eiche sind dunkelgrün, glänzend, eiförmig. Kork-Eiche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.

Blüte

Quercus suber bildet in Kätzchen angeordnete, gelb-grüne Blüten ab April.

Frucht

Besonders dekorativ sind die grünen Früchte von Quercus suber. Diese erscheinen ab Oktober.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Solitär

Wasser

Regelmässig giessen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen grösseren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.

Pflanzzeit

Einpflanzen: ganzjährig möglich (Indoor).





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren