Header-Color-Artikel.png

Rotblättrige Weinrebe
Rotblättrige Weinrebe
Rotblättrige Weinrebe
Rotblättrige Weinrebe
Rotblättrige Weinrebe
Rotblättrige Weinrebe

Vitis vinifera 'Purpurea'

Rotblättrige Weinrebe

  • duftende Blüten
  • attraktive kupfergelbe, rote Herbstfärbung
  • schnittverträglich

Variante

C

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Reservieren zur Abholung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Abholung durch

Lieferung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Lieferung durch
52.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Breite
Breite
6 - 10 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
8 - 10 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
1.2 - 1.5 m

Aus diesen gehen ab August blauviolette, grüngelbe, ovale Früchte hervor. Sie verströmen einen leichten Duft. Zudem trägt die Tafeltraube 'Purpurea', herzförmige, dunkelgrüne Blätter. Ihre Rinde ist braun, streifenförmig eingerissen. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem, sandigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 m und wird ca. 10 m breit.

Wuchs

Tafeltraube 'Purpurea' ist kletternd im Aufbau. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Purpurea' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Purpurea' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.

Rinde

Braun, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Die gelb-grünen Blüten der Tafeltraube 'Purpurea' erscheinen in Trauben von Juni bis August. Diese sind leicht duftend.

Wurzel

Vitis vinifera 'Purpurea' ist ein Tiefwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Tafeltraube 'Purpurea' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Bauerngarten, Fassade, Frischverzehr

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.
- Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 6-8 Blätter eingekürzt werden. Ausserdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Giessen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren