Kunz Baumschulen AG

Rubus henryi

Zierbrombeere

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
Juni
Breite
Breite
1.5 - 2.5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
2 - 3 m
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Kletterhimbeere (Rubus henryi) ist eine ausläuferbildende, kriechende bzw. kletternde immergrüne Pflanze, die hellrosafarbene Blüten hervorbringt. Sie erscheinen im Juni. Aus diesen gehen ab August schwarz-rote Früchte hervor. An einem halbschattigen, windgeschützten Standort mit durchlässigem, humosem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 3 m und wird ca. 2,5 m breit.

Wuchs

Kletterhimbeere ist ein ausläuferbildend, kriechend bzw. kletternd wachsende Kletterpflanze, welche eine Höhe von 2 - 3 m und eine Breite von 1,5 - 2,5 m erreichen kann.

Blüte

Die hellrosafarbenen Blüten erscheinen im Juni.

Frucht

Die schwarz-roten Beeren haben einen aromatischen Geschmack. Reifezeit ab August.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Die Kletterhimbeere weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Bauerngarten, Frischverzehr, Fassade

Wasser

Regelmässig giessen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren