Kunz Baumschulen AG

Malus toringo

Zierapfel

  • Fruchtschmuck
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • attraktive dunkelrote Herbstfärbung


Lieferart

Reservieren zur Abholung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Abholung durch

Lieferung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Lieferung durch
111.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
6 - 8 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
6 - 8 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Chinesische Apfel (Malus toringoides) ist ein schirmförmiger Grossstrauch mit dekorativen, orange-roten, runden Früchten, die sehr lange haften. Diesen voraus bringt er von April bis Mai weisse, schalenförmige Blüten hervor. Zudem trägt der Chinesische Apfel, eiförmige, mittelgrüne Blätter. An einem sonnigen Standort mit nährstoffreichem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 8 m und wird ca. 8 m breit.

Wuchs

Chinesischer Apfel ist ein schirmförmig wachsender Grossstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 6 - 8 m breit.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Chinesischen Apfels sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 3 - 8 cm gross. Chinesischer Apfel zeigt sich leuchtend dunkelrot im Herbst.

Blüte

Die weissen, schalenförmigen Blüten erscheinen von April bis Mai. Diese werden etwa 2 - 3 cm gross.

Frucht

Besonders dekorativ sind die orange-roten, runden Früchte von Malus toringoides. Diese erscheinen ab September. Haften sehr lange.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Der Chinesische Apfel weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren