Header-Color-Artikel.png

Japan. Ahorn, Fächerahorn
Japan. Ahorn, Fächerahorn
Japan. Ahorn, Fächerahorn
Japan. Ahorn, Fächerahorn
Japan. Ahorn, Fächerahorn
Japan. Ahorn, Fächerahorn
Japan. Ahorn, Fächerahorn
Japan. Ahorn, Fächerahorn
Japan. Ahorn, Fächerahorn
Japan. Ahorn, Fächerahorn

Acer palmatum 'Dissectum'

Japan. Ahorn, Fächerahorn

  • laubschön
  • attraktive orange-rote Herbstfärbung
  • für Kübel geeignet
  • schnittverträglich
  • nicht überbaubar

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Reservieren zur Abholung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Abholung durch

Lieferung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Lieferung durch
302.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai
Breite
Breite
2 - 3 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1.5 - 2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
10 - 15 cm

Der Grüne Schlitzahorn 'Dissectum' (Acer palmatum) ist ein schirmförmiger, überhängender, sommergrüner Strauch mit dekorativen, tief geschlitzten, hellgrünen Blättern. Zudem trägt er im Mai purpurrote, in Trauben angeordnete Blüten. Aus diesen gehen rote Flügelfrüchte hervor. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, lockerem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 2 m und wird ca. 3 m breit.

Verbreitung

Japan bis Korea.

Wuchs

Schirmförmig, überhängend.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Grünen Schlitzahorns 'Dissectum' sind hellgrün, tief geschlitzt, gegenständig. Diese sind etwa 6 - 11 cm gross. Grüner Schlitzahorn 'Dissectum' zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.

Blüte

Die purpurroten Blüten des Grünen Schlitzahorn 'Dissectum' erscheinen in Trauben im Mai.

Wurzel

Acer palmatum 'Dissectum' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Grüne Schlitzahorn 'Dissectum' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Grab, Heidegarten, Teichrand, Balkon/Terrasse

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis Oktober
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren